
|
Blumenwiesen-Buchladen - www.blumenwiesen.org - Monika Kreusel
|
|
Im Blumenwiesen-Buchladen findest du Bücher zu Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen, insbesondere zur Dissoziativen Identitätsstörung und zur Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie zur Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT).
Auf unserer Homepage Blumenwiesen sind Informationen zu Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen zu finden wie beispielsweise zur Posttraumatischen Belastungsstörung, zur Dissoziativen Identitätsstörung und zur Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Die Angebote auf diesen Seiten sind lösungsorientiert im Sinne der Dialektisch Behavioralen Therapie. Dementsprechend stellen wir eine umfangreiche und stets wachsende Sammlung an DBT-Skills bereit. Sich selbst über die eigene psychische Störung zu informieren und auch informiert zu sein, ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer Gesundung. In der Psychotherapie wird dies Psychoedukation genannt und ist hinsichtlich Psychosen schon lange üblich. Das kann natürlich für Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen gelten.
Wenn ich über die Art und Zusammenhänge meiner individuellen Symptome und Verhaltensmuster bescheid weiß, kann mir das helfen, sie genauer wahrzunehmen und neues Verhalten lernen um belastende Gefühle regulieren, meine Beziehungen zufriedenstellender und selbstbestimmter gestalten und auch mit Stress-Symptomen besser umgehen zu können.
Auch Angehörige, zu denen hier auch Partner und Freunde gehören, können sehr profitieren, wenn sie sich informieren, um mehr zu verstehen, warum sich ihre Tochter oder ihr Sohn, ihr Freund oder ihre Partnerin genau so verhält.
Und letztenendes ist www.blumenwiesen.org auch dazu gedacht, einen Ort zur Vernetzung zu bieten, für Fachleute verschiedener Berufe wie beispielsweise Therapeuten, Ärzte, Sozialpädagogen, Juristen, Polizeibeamte, Lehrer und natürlich auch für Studenten.
Die Einnahmen aus den Umsätzen bzw. den Werbekostenerstattungen aus der Amazon-Partnerschaft dienen der Finanzierung der Kosten, die durch die Internetseite www.blumenwiesen.org anfallen. Darüber hinaus ist die angebotene Literatur eine persönliche Auswahl an Empfehlungen. Einen Großteil dieser Bücher besitze ich selbst oder habe sie zumindest leihweise durchgearbeitet, da ich sie auch selbst für die Arbeit an den Artikeln auf dieser Homepage verwende.
Weitere Literaturempfehlungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung:
Bateman, Anthony W.; Fonagy, Peter: Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung, Ein mentaliserungsgestütztes Behandlungskonzept, Psychosozial-Verlag, Bibliothek der Psychoanalyse, 2008
Bohus, Martin: Borderline-Störung, Hogrefe, 2002
Fabian, Egon; Dulz, Birger; Martius, Philipp: Stationäre Psychotherapie der Borderline-Störungen, Therapiespektrum und klinikspezifische Behandlungskonzepte, Schattauer, 2009
Gunderson, John G.: Borderline, Verlag Hans Huber, 2005
Knuf, Andreas (Hrsg.): Leben auf der Grenze. Erfahrungen mit Borderline, balance buch + medien, 2007
Knuf, Andreas (Hgrs.): Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten, Balance erfahrungen, 2008
Kreger, Randi; Mason, Paul T.: Schluss mit dem Eiertanz. Ein Ratgeber für Angehörige von Menschen mit Borderline, Psychiatrie-Verlag, 2003
Kreger, Randi; Shirley, James Paul: Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch, Für Angehörige von Menschen mit Borderline, Balance ratgeber, 2007
Kreisman, Jerold J.; Straus, Hal: Zerrissen zwischen Extremen. Leben mit einer Borderline-Störung. Hilfen für Betroffene und Angehörige, Goldmann, 2008
Kröger, Christoph; Unckel, Christine (Hrsg.): Borderline-Störung, Wie mir die dialektisch-behaviorale Therapie geholfen hat, Hogrefe, 2006
Peichl, Jochen: Die inneren Traumalandschaften, Borderline ~ Ego State ~ Täter-Introjekt, Schattauer, 2007
Rentrop, M.; Reicherzer, M.; Bäuml, J.: Psychoedukation Borderline-Störung, Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen, Elsevier Urban & Fischer, 2007
Rösel, Manuela: Wie der Falter in das Licht: Selbstakzeptanz in der Borderline-Beziehung, Starks-Sture, 2007
Rösel, Manuela: Mit zerbrochenen Flügeln: Kinder in Borderline-Beziehungen, Starks-Sture, 2009
Schmahl, Christian; Stiglmayr, Christian (Hrsg.): Selbstverletzendes Verhalten bei stressassoziierten Erkrankungen, Kohlhammer, 2009
Sendera, Alice; Sendera Martina: skills-training bei borderline- und posttraumatischer belastungsstörung, mit zusätzlicher CD (Arbeitsmaterialien), Springer Wien New York, 2007
Zinner, Dian Tara: Behandlung von Borderline-Patienten, in: Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe; 10. Auflage, Walter F. Haupt, Kurt Alphons Jochheim, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (Hrsg.); Thieme, 2009, S. 470-478
|


|